< All Topics
Print

Verkauf von digitalen Produkten

Verkauf von E-Books und Hörbuch-Downloads in Ihrer Buchhandlung

Egal wie Sie E-Books (auch Hörbuchdownloads) über uns verkaufen, alle Geschäftsvorgänge sind an die bekannten Abläufe von Umbreit angepasst und Ihnen bereits bekannt. So erfolgt beispielsweise die Berechnung des E-Book-Verkaufs durch Umbreit an Ihre Buchhandlung in der Regel am Folgetag auf Ihrem Barsortiments-Lieferschein (gebundener Ladenpreis abzüglich Rabatt; eventuelle Kopierschutz-Kosten zum Selbstkostenpreis) identisch zum Bezug eines physischen Produkts.

Im stationären Handel – mit UmbreitLive und BoNus

Die erste Möglichkeit integriert den E-Book-Verkauf in Ihr Tagesgeschäft. Ihr Kunde möchte ein E-Book direkt bei Ihnen in der Buchhandlung kaufen und auch direkt bar bezahlen. Dies wird mit unserem Online-Portal UmbreitLive sowie mit unseren Warenwirtschaftslösungen BoNus Start und BoNus Warenwirtschaft ermöglicht.

UmbreitLive

Um E-Books über UmbreitLive verkaufen zu können, benötigen Sie zunächst das Download-Kennwort, das Sie von uns bekommen haben.

  • Bibliographieren von E-Books
    • E-Books können gezielt durch die Eingabe des Stichworts „ebook“ recherchiert werden. Dieses Stichwort kann mit jedem anderen Suchbegriff kombiniert werden. Dass es sich um ein E-Book handelt, können Sie in der Trefferliste der Suchergebnisse in der Spalte „Art“ am Eintrag „EB“ erkennen.
    • Alternativ können Sie nach einer allgemeinen Suche in der Trefferliste über den Reiter „E-Book“ das Suchergebnis nach E-Books einschränken.
  • Bestellen von E-Books
    • Sie können das gewünschte E-Book nun über den Button „Sofortbestellung“ bestellen.
    • In dem sich öffnenden Dialogfenster geben Sie Ihr Download-Kennwort und die E-Mail-Adresse des Kunden ein, an die der Downloadlink des E-Books ver-sendet werden soll.
    • Es ist technisch nicht möglich, E-Books gemeinsam mit physischen Artikeln zu bestellen! Nach erfolgter Eingabe von Download-Kennwort und E-Mail-Adresse starten Sie den Bestellvorgang über den Button „Download kostenpflichtig bestellen“.

BoNus Start und BoNus WWS

Über BoNus Warenwirtschaft können Sie E-Books direkt verkaufen und an Ihre Kunden per E-Mail versenden. Um E-Books verkaufen zu können, müssen vorher einige Einstellungen im Programm hinterlegt werden. Um die E-Mail mit dem Downloadlink versenden zu können, muss an jedem Arbeitsplatz unter „Verwaltung/Lokale Einstellungen/Internet/Onlinefunktionen/E-Mail“ Ihr Postausgangsserver hinterlegt werden. Die benötigten Daten erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Provider.

Unter „Verwaltung/Einstellungen/Globale Einstellungen/E-Book-Verkauf“ geben Sie ein Passwort ein, das später bei jeder Bestellung eines E-Books abgefragt wird. Setzen Sie außerdem den Haken bei „Umbreit E-Book-Verkauf aktiv“ und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“.

E-Books werden, wie gedruckte Bücher auch, über die Bibliographie gesucht und bestellt. Zu erkennen sind E-Books an der Einbandart „E-Book“. Sobald Sie die Schaltfläche „Bestellen“ anklicken, gibt BoNus Warenwirtschaft einen Hinweis aus, dass es sich bei dem Titel um einen digitalen Artikel handelt. Bestätigen Sie die Abfrage und fahren Sie wie gewohnt mit der Auswahl des Kunden fort. Als Nächstes wird die E-Mail-Adresse des Kunden abgefragt. Ist bereits eine E-Mail-Adresse im Kundenstamm hinterlegt, wird diese automatisch für die E-Book-Bestellung übernommen. Hat der Kunde noch keine E-Mail-Adresse angegeben, können Sie diese hier nachtragen. Zum Schluss müssen Sie das von Ihnen gewählte Passwort für den E-Book-Verkauf eingeben und können dann die Bestellung abschließen.

Nun wird automatisch eine E-Mail an den Kunden versandt, welche den Downloadlink enthält. Außerdem wird ein Hinweis ausgegeben, welcher Ihnen noch einmal den Verkaufspreis zeigt, welcher vom Kunden kassiert werden muss.

Unmittelbar nach der Bestellung können Sie das E-Book in eine Rechnung einfügen. Erstellen Sie einen neuen Rechnungsbeleg für den Kunden (Siehe auch Rechnungen im Handbuch auf Ihrem PC). Im Register „Artikel einfügen“ können Sie mit der Schaltfläche „EKB“ alle E-Book-Titel des Kunden anzeigen lassen und diese in den Beleg einfügen.

E-Book-Titel können nach Abschluss der Bestellung auch über die Kasse verkauft werden. Verwenden Sie die Funktion „Kunde wählen“ und anschließend „Bestellung“, um die E-Books in den Kassenbon zu übernehmen. E-Book-Bestellungen werden unter den Kundenbestellungen an der Kasse hellgrau unterlegt dargestellt.

Es kann vorkommen, dass ein versandter Downloadlink für ein E-Book Ihren Kunden nicht erreicht. Um nicht neu bestellen zu müssen, nutzen Sie den Menüpunkt „Sonderfälle/E-Book-Verkäufe“. Hier sind alle über BoNus Warenwirt-schaft verkauften E-Books aufgelistet. Über die Schnellsuche können Sie nach dem betroffenen Kunden suchen.

Im unteren Bereich der Maske finden Sie eine Schaltfläche, um sich die Details der E-Book-Bestellung anzusehen, wie die verwendete E-Mail-Adresse und den versandten Downloadlink.

Über „Mail Senden“ verschicken Sie die E-Mail erneut an die Empfängermailadresse. Sollte die Empfängeradresse nicht korrekt sein, nutzen Sie Werkzeuge/Bonusmail, um die gesendete E-Mail noch einmal zu bearbeiten und dann erneut zu verschicken.

PocketBook-Cloud

Im Verkaufsprozess für E-Books ist es nun möglich, E-Books direkt in die Pocket-Book-Cloud hochzuladen. Für Ihren Kunden bedeutet dies, dass parallel zum Versand des Downloadlinks per E-Mail das E-Book direkt in sein vorhandenes Cloud-Konto hochgeladen wird. Damit steht es Ihrem Kunden sofort auf allen mit der PocketBook-Cloud verbundenen Geräten zur Verfügung. Sollte Ihr Kunde noch über kein PocketBook-Cloud-Konto verfügen, erkennt UmbreitLive dies automatisch und schlägt die Anlage eines kostenfreien PocketBook-Cloud-Kontos vor. Ihr Kunde erhält dann aus UmbreitLive heraus eine E-Mail, die ihn durch den Aktivierungsprozess des PocketBook-Cloud-Kontos leitet. Für unsere Buchhandelskunden, die unser Shopsystem UmbreitShopsolution einsetzen, wird durch die Anlage eines PocketBook-Cloud-Kontos gleichzeitig ein Kundenkonto in Ihrem Shop angelegt.

Send-to-PocketBook

Wenn Ihr Kunde auf seinem PocketBook die Funktion „Send-to-PocketBook“ aktiviert hat, können Sie das E-Book direkt an die E-Mail-Adresse des Pocket-Books senden.

Dazu muss diese Funktion einmalig von Ihrem Kunden auf seinem PocketBook eingerichtet und aktiviert werden. Ihr Kunde muss dazu auf seinem PocketBook unter „Einstellungen – Konten und Synchronisierung“ den Menüpunkt „Send-to-PocketBook“ auswählen. Sollte sein PocketBook noch nicht mit einem WLAN verbunden sein, wird Ihr Kunde aufgefordert, die Verbindung herzustellen.

Im Einrichtungs-Assistenten muss Ihr Kunde eine gültige E-Mail-Adresse und ein von ihm gewünschtes Passwort eintragen. Anschließend erhält Ihr Kunde einen Aktivierungslink per E-Mail. Durch Anklicken des Links gelangt Ihr Kunde auf eine „Send-to-PocketBook“ Website. Dort muss er einen Namen auswählen, der seinem PocketBook zugeordnet wird. Nach Abschluss des Vorgangs erhält Ihr Kunde eine E-Mail, welche die Registrierung bestätigt.

Das PocketBook Ihres Kunden ist jetzt mit der von ihm festgelegten „@pbsync.com“ E-Mail-Adresse verknüpft. Beim Verkaufsprozess in UmbreitLive können Sie zukünftig diese E-Mail-Adresse Ihres Kunden zusätzlich angeben. Das E-Book wird dann automatisch an das PocketBook Ihres Kunden geschickt.

Dropbox

Ein weiteres Feature der PocketBooks ist die Nutzung des Internetdienstes „Dropbox“. Endkunden, die einen Dropbox-Account besitzen, können am PC E-Books in die Dropbox legen und vom PocketBook darauf zugreifen.

Online – mit UmbreitShopsolution

Mit UmbreitShopsolution bringen Sie Ihrem Kunden die Lieblingsbuchhandlung nach Hause. In Ihrem Online-Shop können Ihre Kunden rund um die Uhr stöbern und bestellen.

Um E-Books über UmbreitShopsolution verkaufen zu können, benötigen Sie API-Daten einer der folgenden Zahlungsdienstleister: PayPal, Klarna oder Concardis. Diese API-Daten müssen Sie einmalig in der Administration Ihres Webshops hinterlegen. Weitere Informationen zu den möglichen Zahlungsdienstleister finden Sie auch auf unserer Website unter: umbreit.de/zahlungsdienstleister

Online – mit dem Webservice von Umbreit

E-Books können auch via Einbindung des UmbreitKatalogs über eine Webservice-Schnittstelle verkauft werden. Diese Schnittstelle steht für eine Integration in Warenwirtschaftssysteme oder individuelle Webshops zur Verfügung. Für Entwickler stellt Umbreit eine Dokumentation der Schnittstelle zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter umbreit.de/umbreitkatalog